Home
Gutachter - Sachverständiger
- Sachverständiger
- bestellter Sachverständiger
Gerichtsgutachten
Privatgutachten
Definition der Schätzwerte
-
-
-
Neuigkeiten
Lebenslauf
- Aus-u.Fortbildung
Honorare für Gutachten
- Allg. Honorarleitlinien
Schmuck-Diebstahl
Datenblätter /Infos
Interessante Links
Kontakt
Kontaktformular
Impressum
Anfahrt
Gästebuch



Bisher gehaltene Vorträge:

Vortrag: China und seine Süßwasserzuchtperlen:
Ort. Erste Österreichische Gemmologische Gesellschaft, 1150 Wien  
am Do. 20.Mai. 2010 18:30

Vortrag:  China und seine Süßwasserzuchtperlen II :
Ort Leoben, Brücklerwirt für Juweliere und Angestellte, Gemium Handel.   
am 30. Juni 2010  19:00 Uhr 

Vortrag: Kleine Perlenkunde, im speziellen die Salzwasser-Zuchtperlen auf der Messe Pretiosa-Diamonds in Salzburg/Bergheim  (für Fachbesucher) 
Fr. 16. Sep.2011 19:00 Uhr     und Sa. 17. Sep.2011  14:00 Uhr

Vortrag: Kleine Perlenkunde, im speziellen die Süßwasser-Zuchtperlen auf der Messe Pretiosa-Diamonds in Salzburg/Bergheim (für Fachbesucher) 
Sa. 17. Sep.2011 19:00 Uhr     und So. 18. Sep.2011  14:00 Uhr






Die Tahiti-, Südsee- und Akoya-Zuchtperlen, Naturperlen
Produktionslokalitäten, Zuchtmethoden, Unterscheidungsmöglichkeiten, neueste Trends


Vortrag von Georg Wiesauer, F.G.G., F.G.A   in Kooperation

- mit dem Joaneums-Verein
- Abteilung für Geowissenschaften Hr.Dr. Bernd Moser 
- der Wirtschaftskammer Stmk Sektion Handel/Lifestyle - Schmuckhandel 
- und der Landesinnung Kunsthandwerke (Juweliere und Goldschmiede)

 Datum:         Mittwoch, 25. Jänner 2012       Beginn:        19.00 Uhr

Ort:             Studienzentrum Naturkunde
                   Universalmuseum Joanneum
                   
Vortragssaal, 1. Stock

8045 Graz, Weinzöttlstraße 16               Eintritt frei!       Nur mit Voranmeldung!
 

Vortragsinhalte: Methoden und Schwierigkeiten bei der Unterscheidung Naturperlen – Zuchtperlen, Perlenproduzierende Muscheln und Schnecken, Zuchtmethoden, Qualitätsmerkmale und Klassifizierung, Tahitizuchtperlen, Südseezuchtperlen aus Australien, Indonesien und von den Philippinen

Gäste und interessierte Zuhörer sind gerne willkommen!

um Voranmeldung wird gebeten an:   info@wiesauer.at  oder Tel: 0316 / 82 22 67

Parkplätze vorhanden:
Einfahrt bzw. Eingang über Weinzöttlstraße (beim Billa abbiegen) – Am Andritzbach

Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus Linie 52 vom Bahnhof – Haltestelle „Am Andritzbach“
oder mit den Straßenbahnlinien 4 bzw. 5, Endhaltestelle Andritz und von dort zu Fuß (ca. 600 m) über die Viktor-Kaplan-Gasse – Am Andritzbach.

Veröffentliche Publikationen in Fachliteratur:   in Arbeit.

Top